Steinteppich für die Treppe
Steinteppiche bieten sich als Bodenbelag nicht nur für Flure, Wohnräume und Büros an. Sie können auch auf Treppen verlegt werden. Sowohl im Außen- als auch im Innenbereich bieten Steinteppiche als Möglichkeit der Treppengestaltung entscheidende Vorteile. Sie sind sehr langlebig, extrem robust, witterungsbeständig und vermitteln ein angenehmes Laufgefühl.
Darüber hinaus sind Steinteppiche absolut rutschsicher, sodass sie auf Treppen sehr viel Sicherheit garantieren. Diese Rutschsicherheit bleibt auch dann erhalten, wenn die Treppe nass ist. Dadurch unterscheidet sich der Steinteppich deutlich von allen anderen Bodenbelägen.
Aus Alt wird Neu
Der Steinteppich empfiehlt sich nicht nur für die Gestaltung von neuen Treppen. Bei alten Treppen kann er in Zuge der Sanierung aufgetragen werden. Durch die vielen kleinen Marmor- oder Quarzkiesel erhalten alte Treppen ein neues, edles Bild. Die Treppensanierung mit einem Steinteppich ist vergleichsweise einfach, denn der Belag lässt sich auf den meisten Untergründen auftragen. Als Unterböden eignen sich:
- Beton
- Holz
- Naturstein
- Fliesen
- Kunststoffbelag
Typisches Merkmal des Marmorkiesels, der überwiegend für Steinteppiche auf Treppen genutzt wird, ist die kleine, runde Form. So erinnern die Marmorkiesel an winzige glatte Kugeln. Sie vermitteln beim Auf- und Absteigen der Treppe ein angenehmes Laufgefühl und sind durch die offenen Poren schallschluckend, sodass die entstehenden Laufgeräusche minimal sind.