Steinteppich Steine: Funkelnd schön und natürlich
Steinteppiche können aus verschiedenen Steinen realisiert werden. Eine der häufigsten Formen ist Marmorkiesel. Diese Steinteppich Steine sind ein reines Naturprodukt und unterstützen daher auch ein angenehmes Wohnambiente. Bevor Marmorkiesel als Teppich verlegt werden kann, werden die kleinen Steine in mehreren Schritten schonend behandelt. Sie werden gerundet, schonend gewaschen und schließlich auch wieder getrocknet.
Durch die Rundungen hat der Steinteppich eine glatte Oberfläche. Die glatte Oberfläche lässt den Steinteppich angenehm schimmern und sorgt dafür, dass er leicht zu reinigen ist. Der Marmorkiesel wird durch das Waschen und Trocknen vollständig von Staub und Schmutz befreit, sodass Sie sich auf einen Teppich mit einer klaren und intensiven Farbgebung freuen können. Außerdem sorgt die Sauberkeit für eine sehr gute Statik.
Der Marmorkiesel, der für Steinteppiche in Deutschland genutzt wird, stammt meist aus Steinbrüchen aus zahlreichen europäischen Ländern. Mittlerweile wird er in mehr als 30 Farbsortierungen angeboten. Für einen individuellen Steinteppich können Sie sich die Mischungen zum Teil individuell zusammenstellen lassen.
Marmorkiesel wird meist in folgenden Korngrößen angeboten:
- 2 bis 4 mm
- 4 bis 6 mm
- 6 bis 12 mm
Marmorkiesel ist von Natur aus vollständig durchgefärbt. Selbst wenn es bei den Steinchen zu Abrieb kommt, behalten Sie Ihre Farbe. Sie haben eine sehr hohe Abriebbeständigkeit und eignen sich dank der Frostbeständigkeit für den Innen- und Außenbereich. Außerdem können Sie Marmorkiesel mit einer Fußbodenheizung kombinieren.
Marmorkiesel unterscheidet sich deutlich von Fluss und Quarzkiesel. Grundlegend sind die kleinen Marmorsteine keine Baggerware. Sie werden im Steinbruch gewonnen. Das Vorkommen ist räumlich eng begrenzt, sodass für die Steinteppiche in Deutschland Steinbrüche in ganz Europa arbeiten.