Die richtige Menge
Entscheidend für die Lebensdauer Ihres Steinteppichs ist das richtige Verhältnis von Bindemittel und Steinen. Hier gibt es zwischen den verschiedenen Steinen Unterschiede. Wichtig sind die Schichthöhe, sowie die Körnung der Steine. Bei einem Steinteppich aus Splitt sollten 20 kg Splitt mit 1,5 kg Harzmischung vermengt werden.
Als Richtwerte können folgende Mengenverhältnisse zur Hand genommen werden (Die Menge bezieht sich auf 20 kg Füllstoffzugabe):
- Bei 1,5 kg Epoxidharz reicht die Menge bei einer Körnung von 4 bis 6 mm für etwa 1 m². Erhöht sich die Körnung auf 8 bis 10 mm, ist eine Fläche von 0,5 bis 0,75 m² realisierbar.
- 3,0 kg Epoxidharz reichen bei einer Korngröße von 4 bis 6 mm für eine Fläche von 2 bis 3 m². Erhöht sich die Körnung auf 8 bis 10 mm, reduziert sich die mögliche Gesamtfläche auf 1 bis 1,5 m².
- 15 kg Bindemittel und 20 kg Steine reichen bei einer Körnung von 4 bis 6 mm für eine Verlegfläche von rund 10 bis 12 m². Wählen Sie Steine mit 8 bis 10 mm Körnung, sind 7 bis 10 m² möglich.
- Möchten Sie eine Fläche von 20 bis 25 m² mit einem Steinteppich von 4 bis 6 mm Körnung verlegen, benötigen Sie rund 30 kg Bindemittel. Bei gleicher Menge Epoxidharz und einer Körnung von 8 bis 10 mm ist nur eine Fläche von 14 bis 18 m² möglich.
Der richtige Untergrund
Damit das Bindemittel langfristig die einzelnen Steine zusammenhält, ist es wichtig, dass der Untergrund tragfähig ist. Er sollte fest sein und einen frostsicheren Aufbau besitzen. Haben Sie einen starksaugenden Boden, empfiehlt sich vor der Verlegung des Steinteppichs eine Grundierung. Wichtig ist, dass gerade im Innenbereich Bestandteile wie Farbe oder auch Teppichkleberreste, die fest haftend sind, gründlich entfernt werden.
Spezielle Bindemittel für den Außenbereich
Für Steinteppiche im Außenbereich wird auf spezielle Bindemittel zurückgegriffen. Grundlegend können auch hier Epoxidharze verwendet werden. Allerdings ist es wichtig, auf UV-beständige Epoxidharze zurückzugreifen, da sonst die Gefahr besteht, dass das Bindemittel durch die Sonneneinstrahlung vergilbt.
Neben Epoxidharz gibt es mittlerweile spezielle PU-Bindemittel, die unter hohen technischen Standards für die Verlegung von Steinteppichen im Außenbereich hergestellt werden. Sie sind gegenüber Sonnenlicht nicht anfällig, sodass auch keine Verfärbung entstehen kann. Im Außenbereich ist es ratsam, nach dem Verlegen des Steinteppichs eine Lackierung aufzutragen. Sie verursacht keinerlei Farbunterschiede, schafft allerdings einen zusätzlichen Schutz.